Monstera Variegata – Pflege, Standort und...

Monstera Variegata

Monstera Variegata – Pflege, Standort und Düngung der weiß-grünen Tropenschönheit

Was ist die Monstera Variegata?

Die Monstera Variegata ist eine faszinierende Mutation der Monstera Deliciosa, bei der einzelne Blattbereiche weiß oder cremefarben gefärbt sind. Diese Panaschierung macht sie zu einer begehrten Zierpflanze – aber auch zu einer etwas anspruchsvolleren Kandidatin in der Pflege.

Der ideale Standort für deine Monstera Variegata

Ein heller, indirekt beleuchteter Platz ist optimal. Direkte Sonne kann die weißen Blattbereiche verbrennen, während zu wenig Licht dazu führen kann, dass die Pflanze ihre Panaschierung verliert. Temperaturen zwischen 18 und 28 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) sind ideal.

Substrat & Boden – warum Zeolith die perfekte Wahl ist

Die Monstera Variegata braucht ein durchlässiges Substrat, das gut belüftet ist, aber auch Feuchtigkeit und Nährstoffe speichert. Ideal ist ein Mix mit Pinienrinde, Perlit und Nutrizeolith.

Zeolith verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern liefert auch Kieselsäure (SiO₂) – essenziell für Zellstärke und Nährstoffaufnahme.

Gießen & Pflege

Gieße erst, wenn die obersten 3–4 cm der Erde trocken sind. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Staunässe. Ein Rankstab unterstützt das natürliche Wachstum. Blätter regelmäßig entstauben, damit sie gut „atmen“ können.

Düngung – für kräftige, leuchtende Panaschierungen

Die Variegata produziert weniger Chlorophyll, daher ist eine präzise Nährstoffzufuhr besonders wichtig.

Unsere Empfehlung:

  • Mairol BioGreen – ein hochwertiger Flüssigdünger mit SiO₂, Spurenelementen und einer ausgewogenen NPK-Formel.
  • Nutrizeolith – zur dauerhaften Substratverbesserung und Versorgung mit pflanzenverfügbarer Kieselsäure.

In der Wachstumsphase (März–Oktober) 1x wöchentlich düngen, im Winter bei Bedarf alle 4–6 Wochen.

Häufige Fragen zur Monstera Variegata

Warum bekommt meine Monstera Variegata braune Blattspitzen?
Ursache sind meist trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Auch Nährstoffmangel kann beteiligt sein.
Was tun, wenn die Pflanze nur noch grüne Blätter bildet?
Ein Zeichen für Lichtmangel. Stelle die Pflanze heller und schneide rein grüne Triebe zurück.
Kann ich die Variegata vermehren?
Ja, durch Stecklinge mit Blatt und Luftwurzel. Verwende ein lockeres Substrat mit Nutrizeolith.
Was bringt Kieselsäure bei dieser Pflanze?
Sie stärkt die Zellwände, erhöht die Widerstandskraft und verbessert die Nährstoffaufnahme. Enthalten z. B. in BioGreen.
Wie schnell wächst die Monstera Variegata?
Etwas langsamer als grüne Sorten – aber bei guter Pflege bildet sie regelmäßig neue, eindrucksvolle Blätter.

Fazit

Die Monstera Variegata ist ein echter Star unter den Zimmerpflanzen. Wer sie richtig pflegt – mit hellem Standort, Nutrizeolith im Substrat und gezielter Düngung mit Mairol BioGreen – wird mit kräftigem Wachstum und herrlich panaschierten Blättern belohnt.



Artikel 1 - 2 von 2