Monstera Aurea – Pflege, Standort und Düngung...

Monstera Aurea

Monstera Aurea – Pflege, Standort und Düngung der panaschierten Schönheit

Was ist die Monstera Aurea?

Die Monstera Aurea, auch bekannt als Monstera Deliciosa Aurea Variegata, ist eine äußerst seltene und gefragte Zimmerpflanze. Ihre gelblich-grünen Panaschierungen machen sie zu einem echten Hingucker in jeder Pflanzensammlung. Aufgrund ihres reduzierten Chlorophyllgehalts ist sie jedoch anspruchsvoller in der Pflege.

Standort und Lichtbedingungen

Die Monstera Aurea bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann die hellen Blattpartien beschädigen. Ein Platz mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal. Bei zu wenig Licht verblasst die auffällige Panaschierung oder verschwindet ganz.

Substrat & Bodenansprüche – warum Zeolith ein Muss ist

Diese Pflanze benötigt ein besonders durchlässiges, luftiges Substrat. Optimal ist eine Mischung aus lockerer Erde, Pinienrinde und Nutrizeolith.

Das enthaltene Zeolith:

  • verhindert Staunässe,
  • speichert Nährstoffe im Wurzelbereich
  • und versorgt die Pflanze mit Kieselsäure (SiO₂).

Gießen & Luftfeuchtigkeit

Die Monstera Aurea sollte erst gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Die Wurzeln sind empfindlich gegenüber Staunässe. Eine Luftfeuchtigkeit von über 60 % ist ideal – vor allem im Winter auf Luftbefeuchtung achten.

Düngung – gezielte Nährstoffzufuhr für gesunde Blattmuster

Da die Aurea weniger Chlorophyll produziert, benötigt sie gezielt verfügbare Nährstoffe. Unsere Empfehlung:

  • Mairol BioGreen – ein hochwertiger Flüssigdünger mit Kieselsäure, Spurenelementen und ausgewogener NPK-Basis.
  • Nutrizeolith – verbessert Bodenstruktur und stellt Kieselsäure im Substrat bereit.

In der Wachstumsphase empfehlen wir eine wöchentliche Düngung, im Winter reicht eine Düngung alle 4–6 Wochen.

Häufige Fragen zur Monstera Aurea

Warum hat meine Monstera Aurea plötzlich nur noch grüne Blätter?
Das liegt meist an zu wenig Licht. Stelle die Pflanze heller und schneide rein grüne Triebe zurück.
Wie groß kann die Monstera Aurea werden?
Bei guter Pflege bis zu 2 m Höhe und Breite. Ein größerer Topf und Rankhilfe unterstützen das Wachstum.
Was bringt Kieselsäure bei dieser Pflanze?
Kieselsäure stärkt Zellwände, fördert die Nährstoffaufnahme und macht die Pflanze widerstandsfähiger gegen Stress.
Wie erkenne ich Nährstoffmangel bei der Aurea?
Blasse Blätter, braune Ränder und geringe Blattgröße sind typische Anzeichen. Mairol BioGreen hilft gezielt dagegen.
Ist Zeolith sinnvoll für panaschierte Pflanzen?
Absolut! Nutrizeolith schafft ein ideales Wurzelklima, speichert Nährstoffe und unterstützt die empfindliche Aurea optimal.

Fazit

Die Monstera Aurea ist wunderschön, aber anspruchsvoll. Mit dem richtigen Standort, einem lockeren Substrat mit Nutrizeolith und der regelmäßigen Versorgung mit Mairol BioGreen bleibt sie vital und prachtvoll.



Artikel 1 - 2 von 2